news.ibbtown.com
  • Monday 21 May 2018 - 22:24 - Quelle: terre des hommes

    Anfang 2017 das Osnabrücker Kinderhilfswerk terre des hommes  50 Jahre alt. Ein Anlass für die Arbeitsgruppe in Ibbenbüren, etwas Besonderes zu wagen: Erstmalig organisierten wir  eine  Benefiz Kunstauktion. Diese  Auktion bot eine gute Gelegenheit, etwas Schönes zu erwerben und dabei die Arbeit des Kinderhilfswerks in über 400 Projekten weltweit zu unterstützen.

    Viele Künstlerinnen und Künstler aus der Region stellten großzügig einige ihrer Werke zur Verfügung: Gemälde, Grafiken, künstlerische Fotografien, Keramiken und Skulpturen.

    4000 Euro betrug der Erlös dieser Veranstaltung. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe und der Auktionator Jens Kruse freuten sich sehr  über den unerwartet großen Erfpolg dieser Veranstaltung.

    Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei dem Kulturspeicher Dörenthe für die große Unterstützung bedanken und wünschen den Käufern eine schöne Zeit mit den erworbenen Kunstwerken.

  • Monday 14 August 2017 - 23:08 - Quelle: terre des hommes

    Unser Ziel ist eine „terre des hommes ", eine Erde der Menschlichkeit.
    terre des hommes fördert in 31 Projektländern mehr als 400 Partnerprojekte für notleidende Kinder.
    terre des hommes hilft Straßenkindern, verlassenen und arbeitenden Kindern, kümmert sich um die Opfer von Krieg und Gewalt und sorgt für die Ausbildung von Kindern. terre des hommes unterstützt Jungen und Mädchen, deren Familien an Aids gestorben sind, setzt sich ein für die Bewahrung der biologischen und kulturellen Vielfalt und für den Schutz diskriminierter Bevölkerungsgruppen.

    Seit 50 Jahren hilft terre des hommes immer wieder Kindern, die von Krieg, Not und Elend in aller Welt betroffen sind, durch Aktionen und tatkräftigen persönlichen Einsatz , ihr Leiden zu lindern.

    Dieses Engagement bedarf jedoch auch einer starken materiellen Basis. Spenden oder Mitgliedsbeiträge sind dazu hilfreich, aber auch Ideen, die zu weiterer Unterstützung aufrufen. Die Kunstauktion "Kunst tut gut" der Arbeitsgruppe Ibbenbüren  im Kulturspeicher Dörenthe ist eine solche weitere Möglichkeit.

    Viele Künstlerinnen und Künstler aus der Region haben Werke für diese Benefiz-Kunstauktion zur Verfügung gestellt:

    • Gemälde und Grafiken

    • künstlerische Fotografien

    • Skulpturen

    Die Werke werden durch einen erfahrenen Auktionator meistbietend versteigert.

    Auch werden wir tatkräftig von der Kreissparkasse Steinfurt unterstützt.

    Weitere Informationen zur 1. Ibbenbürener Benefiz-Kunstauktion zu Gunsten von terre des hommes  finden sie unter www.kunst-tut-gut-ibb.de.

    Viele Künstler aus unserer Region haben Werke für diese Auktion gespendet.
    Wir danken allen Künstlern für ihre Spende!

    Thomas M. Hartmann
    Christa Ackermann
    Karin Bormann
    Michaela Düvel
    Anne Grunge-Dirkers
    Uschi Keppeler
    Ingrid Krisch-Tepper
    Franz Rzehak
    Ilona Schmidt
    Eva-Maria Schowtka
    Elke Schröder
    Horst Sporleder
    Ingberta Wirth
    Hildegard Horstmann-Vollprecht
    Christel Langemann
    Barbara Heberle
    Christina Sauer
    Ulla Dirkmann
    Norbert Eckert
    Herbert Hölzl

    weitere Künstler werden wir
    hier demnächst eintragen.

     

    Auch Sie könen Gutes tun.

    Nutzen Sie diese  gute Gelegenheit, etwas Schönes zu erwerben und dabei die Arbeit von terre des hommes für Kinder in über 400 Projekten weltweit zu unterstützen.

     

     

     

     Die Auktion findet statt im

    Kulturspeicher Dörenthe
    Hafenstraße 14
    49479 Ibbenbüren

    am Sonntag, 8. Oktober 2017 um 14 Uhr.

    Bereits vorher besteht Gelegenheit, sich
    die Werke in einer Ausstellung im
    Kulturspeicher anzusehen:
    Am 3. Oktober von 14 – 19 Uhr.
    4.-7. Oktober von 16 – 19 Uhr und am

    8. Oktober ab 11 Uhr.

     

     

     

     

     

     

  • Tuesday 08 December 2015 - 16:53 - Quelle: terre des hommes

    Ibbenbürens ehemaliger Bürgermeister Heinz Steingröver

    Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass am 30. November der ehemalige Vorstandsvorsitzende von terre des hommes Deutschland e.V., Heinz Steingröver, überraschend gestorben ist.

    Mit Heinz Steingröver verliert terre des hommes einen Mitstreiter der ersten Stunde.

    Nach Gründung der Ibbenbürener Arbeitsgruppe 1970 war er in den Jahren 1975 bis 1980 ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender von terre des hommes.

    Er hat die Entwicklung des internationalen Kinderhilfswerks in den Anfangsjahren maßgeblich mitgestaltest.

    Es gehört zu seinen Verdiensten, dass Anfang der 70er Jahre mit dem Aufbau von Entewicklungsprojekten für durch den Krieg und Armut gefährdete Kinder begonnen wurde. Zunächst im zerstörten Vietnam, später in weiteren Ländern Asiens, Lateinamerikas und Afrikas.

    Durch seinen engagierten Einsatz hat Heinz Steingröver dazu beigetragen weltweit Kindern in Not zu helfen. Er vekörperte große Menschlichkeit und Unermüdlichkeit.

    Auch in seiner Zeit als Bürgermeister der Stadt Ibbenbüren hat er stets und unermüdlich die terre des hommes Aerbeitsgruppe Ibbenbüren unterstützt. Dafür gilt ihm unserer tief empfundener Dank.

    Die Mitglieder der Arbeitsgruppe sind in Gedanken bei Heinz Steingrövers Ehefrau, seinen Kindern, seiner Familie und seinen Freunden. Ihnen gilt herzliches und  tief empfundenes Beileid.

    Die tdh-Arbeitsgruppe Ibbenbüren trauert sehr um Heinz Steingröver.

     

     

     

  • Tuesday 11 February 2014 - 12:39 - Quelle: terre des hommes

    Zum Red Hand Day 2014

    red_hand_day250.000 Mädchen und Jungen in aller Welt werden in kriegerischen Auseinandersetzungen als Soldaten missbraucht. Diese Kinder zu schützen und Waffenexporte in Krisengebiete zu stoppen, sind die zentralen Forderungen des Deutschen Bündnisses Kindersoldaten anlässlich des »Red Hand Day«, dem internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten. »Waffen gehören nicht in Kinderhände«, betonen die Vertreter des Bündnisses, »und die Rekrutierung von Kindern und Jugendlichen als Soldaten ist ein Kriegsverbrechen.«

    Ob in Syrien, Burma, Afghanistan, Kolumbien oder im Kongo: In über 20 Ländern werden Kinder in Armeen und bewaffneten Gruppen als Soldaten eingesetzt. »Selbst kleine Jungen und Mädchen werden gezwungen, bewaffnete Gruppen als Träger oder Spione zu unterstützen«, so Antje Weber, Kinderrechtsexpertin der Kindernothilfe und Sprecherin des Deutschen Bündnisses Kindersoldaten. »Sie übernehmen Boten- und Kochdienste, viele von ihnen werden sexuell missbraucht und müssen selbst mit der Waffe in der Hand kämpfen.« Diese Waffen wiederum stammen häufig aus deutscher Produktion.

    Denn die Bundesrepublik ist der drittgrößte Waffenexporteur der Welt und hat laut aktuellem Rüstungsexportbericht der Bundesregierung zuletzt mehr Kleinwaffen – wie Maschinenpistolen und Sturmgewehre – ausgeführt als jemals zuvor. Kleinwaffen gelten als Massenvernichtungswaffen des 21. Jahrhunderts, über 90 Prozent der Todesopfer sind Zivilisten, darunter viele Kinder. »Die Zahl der deutschen Kleinwaffenexporte hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Diese Überflutung von Krisengebieten mit deutschen Waffen muss dringend gestoppt werden«, fordert Ralf Willinger, Kinderrechtsexperte von terre des hommes und Sprecher des Deutschen Bündnisses Kindersoldaten. »Kleinwaffen und Munition aus deutscher Produktion werden mit Genehmigung unserer Regierung in Kriegs- und Krisengebiete geliefert und gelangen dann – legal oder auch illegal – in die Hände von Kindern und Jugendlichen. Beispielsweise ist bekannt, dass Saudi-Arabien islamistische Rebellengruppen im Syrienkrieg mit Waffen beliefert. Dennoch ist Saudi-Arabien der größte Empfänger deutscher Rüstungsgüter.«

    »Deutsche Waffen gibt es in jeder Krisenregion der Welt, alleine zehn Millionen G3-Sturmgewehre von Heckler & Koch sind weltweit verbreitet. Jeden Tag fordern sie Todesopfer und verschärfen bewaffnete Konflikte«, sagt Andrew Feinstein, südafrikanischer Buchautor und Experte zum Thema globaler Waffenhandel. »Deutschland und andere Länder sollten ihre massiven Waffenexporte dringend stoppen, besonders wenn sie in Länder gehen, in denen die Menschenrechte verletzt werden, wie in Saudi-Arabien oder Kolumbien.«

    Wie dramatisch und traumatisch das Leben als Kindersoldat ist, berichtet der heute erwachsene Michael D. aus Sierra Leone. Fünf Jahre lang kämpfte der ehemalige Kindersoldat gegen Rebellentruppen. »Wir wurden bei Angriffen meist als Vorhut eingesetzt und mussten im Kugelhagel losstürmen«, so Michael, der später in Bremen Asyl fand. »Mit Drogen und Alkohol wurden wir gefügig gemacht, freiwillig hätten wir das nicht gemacht.« Heute engagiert sich Michael in Deutschland gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten und gegen Waffenexporte in Kriegs- und Krisenregionen. Im Bürgerkrieg in Sierra Leone wurden auch deutsche Gewehre wie das G3 eingesetzt.

    Das Deutsche Bündnis Kindersoldaten – ein Zusammenschluss von zwölf Nichtregierungsorganisationen – ist einer der Initiatoren der internationalen Rote-Hand-Aktion. Weltweit wurden in den letzten Jahren über 380.000 rote Handabdrücke in über 50 Ländern gesammelt, fast die Hälfte davon in Deutschland. Sie wurden an nationale und internationale Politiker übergeben. Ziel der jährlichen Aktionen zum Red Hand Day am 12. Februar ist es, die Öffentlichkeit auf die Ausbeutung von Kindern als Soldaten aufmerksam zu machen und die Politik zum Handeln zu bringen.

    Weitere Informationen finden Sie auch unter:

     

    Mitglieder des Deutschen Bündnisses Kindersoldaten: Aktion Weißes Friedensband, Amnesty International, Deutsches Jugendrotkreuz, Kindernothilfe, Lutherischer Weltbund, missio, Netzwerk Afrika Deutschland, Plan International, Quäker-Hilfe Stiftung, terre des hommes, UNICEF Deutschland, World Vision

  • Monday 11 November 2013 - 21:18 - Quelle: terre des hommes

    haiyan_image001Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes hilft den Opfern des Taifuns »Haiyan«, der vor allem die ostphilippinischen Inseln Leyte und Samar verwüstet hat. In einem ersten Schritt stellt terre des hommes 50.000 Euro als Soforthilfe zur Verfügung. Mit einheimischen Partnerorganisationen und Netzwerken vor Ort ermittelt terre des hommes den dringendsten Bedarf und bereitet in den verwüsteten Regionen der Inseln Leyte und Samar vor allem Projekte zum Kinderschutz und zur psychosozialen Unterstützung traumatisierter und verängstigter Kinder vor. Dabei greift terre des hommes auf Erfahrungen aus den Vorjahren zurück, wo in der regelmäßig von Wirbelstürmen heimgesuchten Region immer wieder Hilfsmaßnahmen unterstützt wurden. Kinder sind durch den Verlust von Familienmitgliedern und Heimat am schwersten betroffen und leiden am meisten unter den Folgen von Katastrophen.

    terre des hommes bittet dringend um Spenden für die Opfer des Taifuns. Nutzen Sie unser Online-Spendenformular:

    oder spenden Sie unter folgender Bankverbindung:

    Spendenkonto 700 800 700
    Volksbank Osnabrück eG BLZ 265 900 25
    Stichwort: Taifun Philippinen

     

    terre des hommes ist Mitglied im »Bündnis Entwicklung Hilft«.

  • Sunday 01 September 2013 - 13:14 - Quelle: terre des hommes

    Die terre des hommes Arbeitsgruppe Ibbenbüren lädt Sie ein, den spannenden Bildervortrag des Osnabrückers Heinz Wüppen zu besuchen:
    Indien – Ein Fest der Farben
    Dienstag, 10. September 2013
    20:00 bis 21:30Uhr
    Im großen Ratssaal des Ibbenbürener Rathauses

    Plakat-Indien-2-reduziert
    Indien ist für Besucher faszinierend und erschütternd:
    farbenfroh und freundlich einerseits, arm und widersprüchlich
    andererseits. Der Reisebericht aus dem Norden Indiens gibt
    diese verschiedenste Eindrücke wieder. Besuche bei örtlichen
    Entwicklungsinitiativen, die vom Kinderhilfswerk terre des
    hommes unterstützt werden, erlauben Einblicke in den Alltag
    auf dem Lande. Das moderne Indien präsentiert sich einen in
    den Städten. Die religiöse Prägung des Landes vermittelt sich
    einem in der heiligen Stadt Varanasi und beim Besuch des
    Holifestes, das das Fest der Farben genannt wird. Interessierte
    sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.
    Mit freundlichen Grüßen,

  • Thursday 01 March 2012 - 21:28 - Quelle: terre des hommes

    „Projektreise zum Ho-Chi-Minh-Pfad“ ist der Titel einer Fotoausstellung, die vom 20. März bis zum 10. April 2012 im Rathausfoyer in Ibbenbüren zu sehen ist. Der Fotograf Paul Kölker ist Mitarbeiter der terre des hommes Arbeitsgruppe Ibbenbüren und informiert in der Ausstellung über Projekte, die das Kinderhilfswerk terre des hommes in der Provinz Salavan im Osten von Laos unterstützt und die er im Rahmen einer Projektreise dort besucht hat.

    Zur Ausstellungseröffnung lädt die terre des hommes Arbeitsgruppe Ibbenbüren am Dienstag, den 20. März 2012 um 17 Uhr herzlich in den kleinen Ratssaal ein. An diesem Abend wird Herr Kölker in einer Multivisionsschau über seine gesamte zweimonatige Reise berichten, die ihn außer nach Laos auch in den Norden Thailands und in die Grenzregion zu Burma führte.

    Als Vorgeschnmack auf diese interessante Ausstellung, können Sie sich dieses Photobuch zur Projektreise anschauen.

    pauls project journey
  • Sunday 06 November 2011 - 21:53 - Quelle: terre des hommes

    Genug geredet – ökologische Kinderrechte achten!

    Vortrag von Uwe Rohde, terre des hommes, am Mittwoch
    den 9. November 2011 um 20 Uhr in der Volkshochschule Ibbenbüren,
    Raum 116. Eintritt frei.
    Überall auf der Welt sehen wir die Konsequenz unseres verantwortungslosen Umgangs mit den Lebensgrundlagen dieser Erde. Kinder sind durch die Zerstörung ihrer Umwelt doppelt bestraft: sie leiden heute darunter, und sie müssen morgen als Erwachsene mit den Folgen dieser Umweltzerstörung umgehen. Mit der Kampagne für ökologische Kinderrechte versucht terre des hommes konkrete Maßnahmen gegen die Bedrohung der Zukunft von Millionen Kindern durch Klimawandel, Pestizide und vergiftete Flüsse einzufordern.

  • Monday 24 October 2011 - 19:38 - Quelle: terre des hommes

    Am Mittwoch, den 12. Oktober 2011 fand in der „Alten Sparkasse“ in Ibbenbüren ein interessanter Vortrag des tsg-Mitgliedes Paul Kölker statt.

    Eindrücke von einer Reise zu Projekten des Kinderhilfswerkes terre des hommes in den Norden Thailands, Laos und der Grenzregion zu Burma.
    Paul Kölker berichtete in seinem Bilder-Vortrag von einer Reise, die ihn von März bis Mai 2011 in den Norden Thailands, der Grenzregion zu Burma sowie nach Laos führte.
    Er besuchte während der Reise mehrere Projekte des Kinderhilfswerkes terre des hommes und gab einen Überblick über die Arbeit und die Angebote, die von einheimischen Initiativen dort geleistet werden.
    In den Projekten im Norden Thailands in der Grenzregion zu Burma geht es vor allem um die Versorgung und Betreuung von Flüchtlingskindern  aus Burma. In anderen Projekten sind Fragen zu ökologischen Kinderrechten wie der Zugang zu sauberem Wasser, eine nachhaltige Landwirtschaft und der Erhalt von biologischer Vielfalt auch für nachfolgende Generationen ein wichtiges Thema.

    Hier sehen Sie Bilder aus dem Vortrag: Vortrag Hilfe für Kinder in Südostasien

    Here you can see the international version of the book: pauls project journey

  • Sunday 23 October 2011 - 20:33 - Quelle: terre des hommes

    Bald wird es ihn wieder geben, den neuen Kalender 2012 der terre des hommes Arbeitsgruppe.
    Diesmal hat er den Titel “ Licht und Schatten„.
    Damit Sie schon mal einen ersten Eindruck gewinnen können, gibt es hier schon mal
    einen kleinen Einblick in den Kalender:
    Licht_und_Schatten_2012
    Bald teilen wir ihnen mit. wo Sie diesen wunderschönen Kalender erwerben können.